top of page

Cranio sakraler Ausgleich

Cranio Sacraler Ausgleich

Die Cranio-Sacrale Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungstechnik, bei der durch das gezielte Lösen von Spannungen und Blockaden im cranio-sacralen System eine Verbesserung von körperlichen Beschwerden und eine Förderung des körperlichen und emotionalen Gleichgewichts angestrebt wird.

Cranio Sacrale Ausgleichstherapie

vom lateinischen Cranium – Schädel und Sacrum – Kreuzbein, ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat und vom amerikanischen Arzt Dr. W. Sutherland begründet wurde.

Sie ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, entlang der Wirbelsäule und dem Kreuzbein ausgeführt werden. Die Cranio Sacrale Ausgleichstherapie beruht auf der Annahme, dass sich die rhythmische Pulsation der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit (dem Liquor cerebrospinalis) auf das äußere Gewebe und Knochen übertragt, und somit ertasten lässt. Dies gibt Auskunft über Blockaden und mögliche Funktionseinschränkungen. Mit gezielten sanften Handgriffen wird das betroffene Gewebe gelöst, bis die Pulsation uneingeschränkt fließen kann. Somit wird nicht nur ein tiefer Entspannungszustand erreicht, sondern auch die körpereigenen Selbstheilungskräfte angeregt und Blockaden gelöst.

Cranio Sacral Therapie für Babys und Kinder

Babys haben nach der Geburt viel zu bewältigen. Durch den Druck des engen Geburtskanals, werden nicht nur die Schädel- und Gesichtsknochen stark komprimiert, sondern auch die Halswirbelsäule ist großer Belastung ausgesetzt. In den ersten Lebenswochen entfalten und formen sich dann die Schädelknochen neu, und das kindliche System reorganisiert sich.

Hat die Geburt sehr lange gedauert, oder sind kleinere oder größere Schwierigkeiten aufgetreten, können die kleinen Körper diese Neuorganisation oft nicht allein bewältigen. Hinweise, dass das Baby Unterstützung braucht, sind ua.: anhaltendes oder panikartiges Schreien scheinbar "ohne" Grund; das Baby lässt sich nicht gerne am Kopf berühren (auch anziehen über Kopf ist schwierig); toleriert Bauch- bzw. Rückenlage nur kurz; hat Probleme beim Trinken; erbricht häufig nach den Mahlzeiten; kann nicht gut schlafen...

Cranio Sacral Therapie unterstützt Babys bei der Bewältigung der Geburtsstrapazen und Kinder generell, wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten sind. Die Therapie ersetzt keine medizinische Behandlung, sondern versteht sich als effiziente Ergänzung zu Schul- und Alternativmedizin.

für Babys:

  • zur Stabilisierung nach schwierigen und/oder langen Geburten

  • bei häufigem und anhaltendem Schreien

  • bei Saugproblemen und Trinkschwäche

  • bei häufigem Spucken und Erbrechen nach den Mahlzeiten

  • zur Schmerzreduktion beim Zahnen

  • bei Schlafstörungen

  • bei Blähungen, Bauchkoliken, Verdauungsstörungen

  • Schiefhals/ Lage und Haltungsasymmetrie

  • Schielen

  • bei Hüftproblemen

  • zur Wachstums- und Entwicklungsförderung

und Kinder:

  • bei Migräne und Kopfschmerzen

  • Skoliose

  • zur Unterstützung bei Problemen im HNO und Kieferbereich (wie häufige Paukenergüsse, Stirn-, Nebenhöhlenentzündungen, Zahnfehlstellungen, udgl.)

  • Bettnässen (Enuresis)

  • rezidivierende Harnwegsinfekte

  • Einkoten (Enkopresis)

  • Obstipation

  • bei Geschwistereifersucht

  • Konzentrationsstörungen und AVWS

  • als Unterstützende Maßnahme bei Legasthenie

  • bei ADHS und Lernschwierigkeiten

  • in der Rehabilitation nach Unfällen oder traumatischen Erlebnissen

  • begleitend bei Epilepsie und neurologischen Erkrankungen

  • wenn Kinder aus dem Gleichgewicht geraten sind

Darüber hinaus eignet sich Cranio Sacral Therapie hervorragend zur Ressourcenförderung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

bottom of page